Immer wieder fanden unsere Neupächter vergrabene Steine und sonstige Überraschungen im Gartengrundstück. Sie waren plötzlich im wahrsten Sinne des Wortes „steinreich“.
- Erstellt am .
- Gelesen: 965
Immer wieder fanden unsere Neupächter vergrabene Steine und sonstige Überraschungen im Gartengrundstück. Sie waren plötzlich im wahrsten Sinne des Wortes „steinreich“.
Nach der Räumung wurde unser Garten im September 2023 neu verpachtet. Glücklicherweise haben sich zwei „Pioniere“ gefunden, die Freude daran haben, einen Garten völlig neu zu gestalten. Abgesehen von großem Engagement, Fleiß und Eigenleistung ist hier natürlich auch ein wenig Kleingeld erforderlich, um aus einem Stück Brachland wieder eine grüne Oase mit Gartenlaube, Beeten und Blumen zu schaffen.
Am Sonntag den 14. April fand bei herrlichem Frühlingswetter unsere erste Pflanzen-Tauschbörse statt. Das Team „die Pflanzenbörsler“ haben sich bereits im Vorfeld große Mühe gegeben, die Veranstaltung entsprechend zu bewerben und den Ablauf auf dem Gelände unserer Vereinsgaststätte organisiert und durchgeführt.
Die Geschichte begann vor einigen Jahren als klar wurde, dass einer unserer Gärten nicht mehr ordnungsgemäß bewirtschaftet werden konnte. Im Sommer 2023 haben wir endlich grünes Licht bekommen, dass dieser Garten geräumt werden und im Anschluss neu verpachtet werden kann. Der Zustand der Parzelle rechtfertigte auch den Abriss des Gartenhauses und das fast komplette Entfernen aller Pflanzen.
Am Karsamstag konnten wir in unserem Garten ein beeindruckendes Naturschauspiel beobachten. Innerhalb weniger Minuten hatte sich ein ganzes Bienenvolk in unserem Zierkirschbaum eingefunden.
Öffnung Vereinsgaststätte: Gründonnerstag, 28. März. Ab Mitte März sind bereits Getränke und kleine Speisen erhältlich
Pflanzenbörse: Sonntag, 14. April ab 13 Uhr bei jedem Wetter (nähere Infos folgen)
1. Stammtisch: Sonntag, 21. April ab 11 Uhr bei jedem Wetter
2. Stammtisch: Sonntag, 16. Juni ab 11 Uhr bei jedem Wetter
Sommerfest: Samstag, 6. Juli, Ausweichtermin: Sonntag der 13. Juli
Das Wasser wird dieses Jahr am Samstag den 6. April aufgedreht. Eine weitere Info oder ein weiterer Aushang erfolgt nur, wenn nochmal Frost angekündigt wird und ein Ersatztermin erforderlich wäre. Bitte denkt daran, die Wasserhähne zu schließen, die Wasseruhren frei zu legen und die Tore für die Wasserwarte offen zu lassen. Sollte abgesperrt sein, wird mit der nächsten Jahresrechnung eine Gebühr von 20 Euro erhoben.
Ab dem 11. November finden wieder Schnittkurse für Gartenmitglieder und Kleingarten-Fachberater statt. Den aktuellen Terminplan für das Winterhalbjahr 2023/2024 findet ihr hier.
Und noch ein Hinweis für unsere Gartlerinnen und Gartler:
Am Samstag den 21. Oktober wird das Wasser abgedreht.
Erfreulicherweise fand auch dieses Jahr wieder der Wiesnanstich in der Kleinen Villa Flora pünktlich am 16. September statt. Diesmal hatten wir auch unverschämtes Glück mit dem Wetter und konnten das gut gekühlte Bier im Freien genießen.
Unser diesjähriges Sommerfest fand am Sonntag den 2. Juli statt. Wir mussten allerdings lange bangen, wird’s noch rechtzeitig trocken oder nicht. Es hatte entgegen der Prognosen doch bis 12 Uhr geregnet. In aller Eile mussten der Grill angeheizt und die Tische immer wieder getrocknet werden. Aber zu guter Letzt hatte der Wettergott ein Einsehen und hat uns Sonnenschein bis zum Abend beschert.